WorkAwesome2023: Ein Tag voller Inspiration, Nachhaltigkeit und DiversitĂ€t đ
- Martin
- 5. Dez. 2023
- 2 Min. Lesezeit

Hallo zusammen!
Ich bin gerade zurĂŒck von der #WorkAwesome2023 Konferenz, einem Treffen voller Vordenker und Innovatoren, und ich brenne darauf, meine EindrĂŒcke mit euch zu teilen. đ
Beginnen möchte ich mit "Hier ist vorne: Wie sehr neue und sehr alte Organisationen Wirtschaft nachhaltig gestalten". Christian Kroll und Elena von Metzler eröffneten den Tag mit tiefen Einblicken in die nachhaltige Wirtschaft. đł Ihre Leidenschaft fĂŒr VerĂ€nderung war ansteckend und setzte den Ton fĂŒr einen Tag voller Lernmöglichkeiten.
Marcel Fratzschers "Wieso, weshalb, warum nicht? Das ökonomische Orakel" fĂŒgte eine makroökonomische Perspektive hinzu, die uns alle dazu anregte, groĂ zu denken und die ökonomischen Möglichkeiten zu erkunden. đŹđź
"Let's change change!" mit Roxane Rath, Julia C. Kaiser und Richard von WeizsĂ€cker war ein kraftvoller Aufruf zum Handeln. Ihre Ansichten ĂŒber die Kunst, Dinge anders zu machen, waren ein echter Weckruf fĂŒr uns alle. đđĄ
Frank Kohler stellte uns dann die provokative Frage "ScheiĂjob FĂŒhrung?" und brachte eine ehrliche Diskussion ĂŒber die realen Herausforderungen der FĂŒhrung in der modernen Arbeitswelt auf den Punkt. đ€ #Leadership #Management
Als persönliches Highlight erlebte ich "How Deep is your Work?" von Vera Starke. Ihre Worte ĂŒber konzentriertes Arbeiten und das Eintauchen in unsere Aufgaben waren fĂŒr mich ein echtes Aha-Erlebnis. đ€ż #DeepWork #Fokus
Arne Gillerts "Probieren ist das neue Denken" forderte uns heraus, Experimente zu wagen und Neuland zu betreten, um komplexe Probleme zu lösen. đđŹ
Donya-Florence Amer, Judith Muster und Basti Koch brachten uns bei "Kannste was, biste was" die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens nĂ€her. đđŒ
Katharina SchĂŒllers "Deine Heuristik spinnt" brachte uns zum Nachdenken ĂŒber unsere kognitiven Verzerrungen und wie sie unsere Entscheidungen beeinflussen können. đ§
"New Work Dystopia" von Carsten Schermuly war ein weiteres Highlight. Seine "Gruselgeschichten vom Hype-Friedhof" boten eine kritische Reflexion ĂŒber die Bewegung der neuen Arbeit. đ» #RealTalk
"Wo sind bloĂ alle hin?" thematisierte das immer relevantere Problem des FachkrĂ€ftemangels und die Suche nach Talenten. đđ„
Den krönenden Abschluss bildete "Als Mensch, der ich bin" mit Anastasia Biefang. Ihre tiefgrĂŒndigen Einsichten zur DiversitĂ€t und Inklusion in der Bundeswehr haben mich tief bewegt. đłïžââ§ïž #DiversitĂ€t #Inklusion
Die #WorkAwesome2023 war eine Tour de Force durch die vielen Facetten der Arbeitswelt â von Nachhaltigkeit und Wirtschaft, ĂŒber FĂŒhrung und DiversitĂ€t, bis hin zu persönlichem Wachstum und organisatorischem Wandel. đ
Ich bin inspiriert, motiviert und bereit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Lasst uns gemeinsam die Arbeitswelt von morgen gestalten! đđ«
Bis zum nĂ€chsten Mal, bleibt awesome! #WorkTransformation #Inspiration #Nachhaltigkeit đżđ

Comments